Carnival Cruise Lines überprüft gesamte Flotte – Sicherheitssysteme werden optimiert
München – Carnival Cruise Lines (www.carnivalcruiselines.de) zieht Konsequenzen aus den in den vergangenen Wochen aufgetauchten technischen Problemen und wird die gesamte Flotte von derzeit 24 Schiffen einer umfassenden Überprüfung unterziehen. Als erstes stehen dabei die Carnival Triumph sowie die Carnival Sunshine im Fokus. Letztere durchläuft derzeit eine umfangreiche Renovierung auf der Fincantieri–Werft in Italien.
Im Zuge der Maßnahmen, für die umfangreiche finanzielle Mittel zur Verfügung stehen, sollen neben der generellen Betriebssicherheit vor allem die Brandschutzsysteme weiter optimiert werden. Besonderes Augenmerk gilt auch der Aufrechterhaltung verschiedener Hotelservices unter Notstromversorgung.
Um genügend Zeit für die Durchführung der notwendigen Arbeiten zu haben, stehen beide Schiffe länger als ursprünglich geplant nicht zur Verfügung. So nimmt die Carnival Triumph erst am 3. Juni wieder ihren Dienst auf. Passagiere der auf diese Weise ausfallenden zehn Reisen erhalten den kompletten Kreuzfahrtenpreis sowie nicht erstattungsfähige Anreisekosten erstattet. Zudem gibt es 25% Rabatt auf eine künftige, bis zu fünf Tage dauernde Kreuzfahrt.
Vergleichbar umfangreich ist die Entschädigung der Gäste der Carnival Sunshine, die erst am 5. Mai wieder in See sticht. Wer auf einer der beiden ausfallenden Europa-Kreuzfahrten gebucht war, erhält dieselben finanziellen Kompensationsleistungen sowie 25% Rabatt auf die nächste Kreuzfahrt mit Carnival Cruise Lines (ohne Einschränkung der Reisedauer).
Ansprechpartner für Redaktionen:
INEX Communications - Rolf Nieländer - Tel.: +49-6187-900-780
E-Mail: info@inexcom.de; www.inexcom.de
******************************************
Über Carnival Cruise Lines
Mit derzeit 24 Schiffen und jährlich rund 3,9 Mio. Passagieren ist Carnival Cruise Lines die größte Kreuzfahrt-Reederei weltweit. Im Juni des vergangenen Jahres stieß mit der Carnival Breeze der dritte Neubau (3.690 Passagiere) innerhalb von nur drei Jahren zur Flotte. Für den Winter 2016 ist ein weiterer Zugang (4.000 Passagiere) terminiert.